Weingut Peter Lauer
Winzer Profil | Saar, Deutschland
In dem, was einst die weltweit begehrteste Weinregion war – entlang der serpentinenartigen Hänge des Rheins, in der Saar – produziert das Weingut Peter Lauer seit fünf Generationen Riesling. Heute wird das VDP-Weingut von Florian Lauer geleitet, der nach seinem önologischen Studium in Frankreich selbstverständlich in die Fußstapfen seines Vaters trat. Florian hat dem Weingut neue Dynamik verliehen, indem er historische Weinbergslagen wiederbelebt und dem Ausbau eine neue Präzision und Stilistik verliehen hat.
Das Weingut liegt in Ayl und erzeugt Guts-, Orts-, Erste- und Grosse Lage-Weine aus seinen Parzellen, die sich über die Hänge rund um das Dorf verteilen. Die berühmten, südexponierten Grossen Lagen Kupp, Feils, Schonfels, Kirn und Stirn bringen einige der charaktervollsten und zeitlosesten trockenen wie edelsüssen Rieslinge hervor, die man in Deutschland finden kann. In einer Zeit, in der deutsche Winzer zunehmend Chardonnay und Spätburgunder sowie andere Rebsorten anpflanzen, geht Lauer bewusst einen anderen Weg. Das Weingut ist überzeugt, dass diese aussergewöhnlichen Lagen ihr volles Ausdruckspotential nur dann entfalten, wenn sie ausschliesslich mit Riesling bepflanzt sind – und nur mit Riesling.
- Ayler Riesling № 2
- Ayler Riesling № 3
- Riesling Petit Ayl Auslese
- Riesling Ayl № 21 Erste Lage
- Riesling Neuenberg № 17 Grosse Lage
- Riesling Stirn № 15 Grosse Lage
- Riesling Kern № 9 Grosse Lage
- Riesling Kupp № 18 Grosses Gewächs
- Riesling Feils № 13 Grosses Gewächs
- Riesling Schonfels № 111 Kabinett
- Riesling Kupp № 7 Spätlese 2023
- Riesling Feils Privatfüllung Spätlese
Die Weine von Peter Lauer sind Saar durch und durch. Eine feinfühlige Bewirtschaftung der Weinberge und ein tiefes Verständnis für das Ökosystem jeder einzelnen Lage führen zu Weinen, die unverfälscht von ihrem Ursprung erzählen – mit einer Ruhe und Anmut, die ebenso beneidenswert wie selten ist. Lange Hangzeiten und eine sorgfältige Weinbergsarbeit ergeben gesundes Lesegut mit echter phenolischer Reife. Die Handlese und eine schonende Pressung werden von langen, langsamen Gärungen und ausgedehntem Hefelager begleitet, teilweise mit Bâtonnage. Anschliessend ruhen die Weine in den kühlen, tiefen Gewölbekellern des Weinguts. Bei Peter Lauer erhält jeder Wein eine Nummer – ein Verweis auf das jeweilige Fuder, das zur Vinifikation der entsprechenden Lage und Stilistik verwendet wird. Jahr für Jahr wird jede Parzelle im selben Fass vergoren, um sicherzustellen, dass der Charakter der Lage niemals durch das Gefäss beeinflusst wird.
Die Weine von Peter Lauer zeigen eine Fruchtklarheit und Selbstverständlichkeit, die sie mit den bedeutendsten Weingütern der Welt auf eine Stufe stellt. Die Flaschen sind ebenso zeitlos wie der Stil, in dem sie geschaffen wurden, und besitzen ein enormes Reifepotential – nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht.
Die Weine von Peter Lauer sind schlichtweg ein Gesamtkunstwerk – und lassen keinen Zweifel daran, warum die grossen Saar-Rieslinge einst zu den meistgesuchten Weinen der Welt zählten.