Weingut Besson-Strasser
Winzerprofil | Zürich, Schweiz
Nadine und Cédric Besson-Strasser, die sich während ihres Önologiestudiums in Changins kennenlernten, stehen seit 2005 an der Spitze des Familienweinguts in Uhwiesen – mitten im Zürcher Weinland, unweit des Rheinfalls. Unter ihrer Leitung hat sich das Gut konsequent in Richtung biodynamischen Weinbaus entwickelt – mit dem Ziel, Weine zu keltern, die unverfälscht und authentisch ihr Herkunftsterroir widerspiegeln.
Die Weinberge des Guts verteilen sich auf sechs Hektar in der Zürcher Region sowie etwas mehr als einen Hektar in Schaffhausen. Hier gedeihen sowohl heimische als auch internationale Rebsorten. Besonders hervorzuheben ist Räuschling, die traditionelle Rebsorte der AOC Zürich, neben Pinot Noir und der eher selten anzutreffenden Malbec. Zu den herausragenden Abfüllungen zählen der Pinot Noir Chlosterberg, der Pinot Noir Albi und der weisse Fumé. Die Rotweine von Besson-Strasser zeichnen sich durch bemerkenswerte Eleganz und Substanz aus und sind ausgezeichnet für die Reifung geeignet. Die sehr puristische Vinifikation ermöglicht Weine mit voller aromatischer Ausdruckskraft, die klar von ihrer Schweizer Herkunft erzählen.
Die Philosophie der Besson-Strassers gründet auf einer ganzheitlichen Sicht des Weinbaus: beobachten statt eingreifen, unterstützen statt erzwingen. Biodynamische Präparate gehören ebenso zum Repertoire wie die Bereitschaft, flexibel auf das unvorhersehbare Wetter zu reagieren. Das oberste Ziel bei Besson-Strasser sind Weine, die sowohl ihr Terroir als auch das kulturelle Erbe der Zürcher Region vermitteln. Mit dieser Arbeitsweise entsteht eine Kollektion von Weinen, die bemerkenswerte Frische und Ausdruckskraft besitzen, dabei aber stets ausgewogen und fein geschliffen wirken.