Xavier Guichard
Direktor des CEO-Büros
Xavier Guichards Reise in die Welt des Weins begann in seiner Geburtsstadt Johannesburg, Südafrika, wo sich schon früh eine Leidenschaft für Kunst und Wein entwickelte. Bereits als Jugendlicher begann er, Wein mit derselben Ehrfurcht zu sammeln, mit der er auch Kunstwerke betrachtete – fasziniert vom Wein nicht nur als Getränk, sondern als kulturelles Artefakt. Seine tiefe Neugier und sein natürlich ausgeprägter Geschmackssinn verschafften ihm schon in jungen Jahren einen Platz in Kennerkreisen, wo er sich schnell einen Namen machte – bekannt für sein enzyklopädisches Wissen und seine ausgeprägten sensorischen Fähigkeiten. Xaviers Leidenschaft wuchs stetig weiter – parallel zu seinen akademischen Studien.
Während seines Studiums des Privatrechts an der Universität Panthéon-Assas in Paris führte Xavier das Wettbewerbsteam der Weinvereinigung der Universität zu zwei aufeinanderfolgenden Siegen bei der renommierten HEC Blind Tasting Challenge. Über einen Zeitraum von fünf Jahren trat er mit seinem Team gegen die besten Universitäten der Welt an – bei Veranstaltungen, die unter anderem von Château Margaux, Château Figeac, Bollinger und Pol Roger ausgerichtet wurden. Diese Wettbewerbe verfeinerten nicht nur seine Verkostungsfähigkeiten, sondern brachten ihn auch mit einigen der angesehensten Persönlichkeiten der Weinwelt in Kontakt.
Während seiner Zeit in der Weinvereinigung nahm Xavier an über hundert Verkostungen mit renommierten Produzenten wie Château Haut-Brion, Krug, Cheval Blanc und Louis Roederer teil. Als Liebhaber internationaler Weine stellte er seinen französischen Kolleginnen und Kollegen außergewöhnliche Weingüter aus aller Welt vor und leitete geführte Verkostungen von Erzeugern wie Elio Altare, Burlotto und Strom Wines.
Sein Engagement für die Weinausbildung setzt sich bis heute fort: In jährlichen Seminaren an seinen ehemaligen Universitäten führt er neue Studierende in die Komplexität und Freude des Weins ein.
Neben seinem Jura-Abschluss erwarb Xavier einen B.A. in Kunstgeschichte an der Sorbonne, wo er untersuchte, wie Wein in der bildenden Kunst dargestellt wird und wie Kunst wiederum die kulturelle Wahrnehmung von Wein beeinflusst hat. Diese doppelte Ausbildung – juristisch und künstlerisch – verleiht ihm eine einzigartige, interdisziplinäre Sichtweise auf Wein als sinnliche wie auch symbolische Erfahrung.
Im Jahr 2019 lernte Xavier die Gründer von Grassl Glass und Amelie kennen und war sofort von ihrer Philosophie, Präzision und ihrem Streben nach Exzellenz überzeugt. In den darauffolgenden Jahren reiste und verkostete er gemeinsam mit ihnen an führenden Weingütern in ganz Europa und vertiefte dabei sein Verständnis dafür, wie feines Glasdesign und durchdachte Präsentation das Weinerlebnis prägen.
„Vom ersten Moment an, als ich Alexander und Mariia begegnete“, erinnert er sich, „war ich beeindruckt von ihrer klaren Vision und ihrer Leidenschaft. Es war mir sofort klar, dass ihre Marken etwas wirklich Besonderes verkörpern – etwas, bei dem ich unbedingt Teil davon sein wollte.“
