Alexander Mackh

Co-Founder & Designer


Alexander Mackhs Reise in die Welt des Weins begann im Hotel seiner Familie, wo er aus erster Hand erlebte, wie Wein sowohl alltägliche Mahlzeiten als auch besondere Anlässe bereichert. Seine Leidenschaft für Wein vertiefte sich während seines Studiums im Gastgewerbe an den César Ritz Colleges in der Schweiz, wo er ein Interesse an der Beschaffung hochwertiger Produkte und der Verfeinerung der Kunst der Wein- und Speisenkombination entwickelte.


Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 2015 kehrte Alexander nach Österreich zurück, um das familiengeführte Hotel mit 130 Zimmern zu leiten und die drei unterschiedlichen Gastronomiebereiche zu betreuen. In dieser Zeit vertiefte er sein Engagement in der Weinauswahl und erweiterte das Angebot um Weine mit ausgeprägtem Terroir-Charakter. Seine Neugier führte ihn dazu, ausgedehnte Reisen zu unternehmen, bedeutende Weinmessen wie ProWein und Vinitaly zu besuchen und renommierte Winzer in ganz Europa kennenzulernen. Er erkannte den Bedarf an direktem Zugang zu aussergewöhnlichen Weinen und gründete Alpine Cellar – ein Importunternehmen, das sich auf Weine aus klassischen Regionen wie Burgund, Champagne, Toskana und Piemont spezialisierte.


Durch Alpine Cellar baute Alexander enge Beziehungen zu Winzern auf und vertiefte sein Verständnis dafür, wie Wein präsentiert und genossen wird. Jahre des Verkostens und Servierens von Weinen brachten ihn dazu, sich zu fragen, ob das vorhandene Glasdesign den Weinen, mit denen er arbeitete, wirklich gerecht wurde. Diese Erkenntnis führte 2018 zur Gründung von Grassl Glass – einer Kollektion mundgeblasener, ultraleichter Gläser, die darauf ausgelegt sind, den Ausdruck eines Weins zu verstärken, während sie gleichzeitig die für den professionellen Einsatz erforderliche Robustheit bewahren. Erste Prototypen fanden schnell Anklang bei Spitzenwinzern, darunter Jean-Marc Roulot, der die Liberté-Form für sein Weingut übernahm. Aus diesem Erfolg entstand die Vigneron-Kollektion, gefolgt von der Elemental-Linie, die jeweils darauf ausgelegt sind, unterschiedliche Weinstile optimal zu begleiten.


Im Jahr 2022 wurde Alexanders Beitrag zur Weinbranche gewürdigt, als er in die Forbes-Liste „30 Under 30 – Europe“ in der Kategorie Kunst & Kultur aufgenommen wurde. Sein Fachwissen in den Bereichen Wein und Glasdesign hat seither bei einigen der angesehensten Sammler und Fachleute weltweit Anklang gefunden und massgeblich beeinflusst, wie grosse Weine präsentiert und erlebt werden.


Aufbauend auf diesem Fundament gründeten Alexander und seine Frau Mariia gemeinsam Amelie – ein Konzept, das ihre gemeinsame Leidenschaft für Wein mit ihrem tiefen Verständnis für Glasdesign und Gastfreundschaft vereint. Heute konzentriert sich Alexander hauptsächlich auf die Auswahl und Zusammenstellung des Amelie-Weinportfolios, das er mit sorgfältig ausgewählten Weinaccessoires und Bildungsinhalten ergänzt. Sein Fokus liegt zunehmend auf der Weinbildung – er begleitet sowohl Weinliebhaber als auch Branchenprofis dabei, Qualitätswein und die Bedeutung des richtigen Glases besser zu verstehen. Durch Verkostungen, Gespräche und Kooperationen prägt er weiterhin die Art und Weise, wie Menschen Wein erleben, und stellt sicher, dass jede Auswahl und jedes Produkt Amelies Philosophie von Authentizität, Präzision und Handwerkskunst entspricht.

Soziale Medien